Aktuelle Neuigkeiten

Jahreshauptversammlung 2018

von Klaus-Dieter Raube

Die Schwankungen der Mitgliederzahlen und die geringe Teilnahme an der Jahreshauptversammlung zollte Paul der Tatsache, dass der Tennissport nicht mehr so wie bisher im Fokus stehe. Einstimmig wiedergewählt wurden auch Sportwart Rolf Ziegenbein und die Clubhausmanagerinnen Anette Rausch und Antje Latendorf. In seinem Jahresrückblick ging Paul auch auf die neu eingerichtete Zweitmitgliedschaft im Verein ein. Diese Mitglieder fühlen sich wohl im Club und füllen die Kasse auf. Neben den traditionellen Veranstaltungen gab es im vergangenen Jahr einen gelungenen spanischen Abend, eine Fahrradtour und einen Spielenachmittag „Jung gegen Alt“. Diese Angebote sollen wiederholt werden. Das Problem Jugendtraining und -betreuung sei immer noch nicht vom Tisch. Der Verein suche nach wie vor dringend Interessenten, die die Arbeit von Johann Götz unterstützen und vielleicht Betreuungsarbeit übernehmen können. Wer Lust dazu hat (Mann oder Frau), kann sich beim Vorsitzenden melden. Perfekt hergerichtet wurden die sechs Tennisplätze vom Platzherstellungsteam, informierte 2. Vorsitzender und Platzwart Dieter . Die Teilnahme an den Arbeitsdiensten sei allerdings nur durchwachsen gewesen. Mitglieder, die die geforderten Arbeitsstunden nicht leisten, werden mit zehn Euro pro Stunde zur Kasse gebeten. Bereits am 17. März findet das Abräumen der Bretter und das Beseitigen der Winterlast von den Plätzen statt. Von der Abdeckung der Linien mit Folien und Brettern wird der Verein zukünftig Abstand nehmen. Ab Herbst 2018 sollen die Linien ausschließlich mit Steinen fixiert werden. Bewährt habe sich für die Windschutzplanen ein modifiziertes Befestigungssystem, das auch künftig angewendet werden soll. Ans Herz legte Dieter Raube den Mitgliedern die WEB-Seite mit der Arbeitsbörse des Vereins. Im vergangenen Jahr gab es keinen Interessenten an dem Arbeitsplan, bedauerte der 2. Vorsitzende. Sportwart Rolf Ziegenbein ließ die Punktspiele der Sommer- und Wintersaison Revue passieren. Der von Kassenwart Klaus Lorenzen erstellte Jahresabschluss fand die einstimmige Zustimmung der Mitglieder, ebenso der Haushaltsvoranschlag für 2018. Neu gewählter Kassenprüfer wurde Heinz-Peter Berendonk. Zum Saisonstart will der Verein nach Aussage von Paul Streibl im Besitz eines Defibrillators sein, der aus Spenden angeschafft werden soll. Die Erfahrungen hätten gezeigt, dass ein solches Gerät Leben retten kann.

Spontan gaben einige Mitglieder einen nicht unerheblichen Obolus für die Anschaffung dazu.

Spenden kamen bislang von:

Jochen Bruer
Dietrich Richter
Dieter Raube
Fam. Seehusen
Fam. Haas
Fam. Streibl
Manfred Leidenfrost
Fa. Jaich
Peter Jörg ,einem Münchner mit Zweitmitgliedschaft

Weitere Spenden sind willkommen.

 

Zurück